Rubriken | 22.09.2023 | Artikel |
afn^Script
|
Erzählt mir von Österreich IIISoviel ich weiss beginnen die Eigenheiten des Österreichers bereits prä-natal, schon seine Geburtslage ist anders. Österreichische Babies kommen weder in Kopf- noch Steisslage zur Welt sondern in leichter Schranz-Hocke; Diese Laune der Evolution wird später einmal erlauben jedem anderen Rennfahrer mindestens 2,5 Sekunden beim Abfahrtslauf abzunehmen. Die Sprachentwicklung der österreichischen Kinder verläuft hingegen leicht verzögert; Bedingt durch die Tatsache, dass schon die Tante im Kindergarten einen völlig anderen Dialekt spricht als etwa die Mutter. Die Linguisten haben die sprachliche Vielfalt Österreichs noch nicht annähernd entwirrt; Im Groben jedoch kann man die Verwaschung der Selbstlaute im westlichen Teil ("kloana Oasch") - hin zu einer Reduplikation im südlichen Teil - etwa Kärnten ("klaaner Hintaan") beobachten. An dem Reiz, einen orts-fremden d.h. exotischen Dialekt zu hören, wird der Österreicher übrigens später einmal seinen Lebenspartner erkennen. Wiener sind dabei zwar nicht lustig, haben aber einen lustig klingenden Dialekt. Der reicht anscheinend aus um genug weiblichen Zuzug aus den Bundesländern zu rekrutieren. Dies erklärt auch, warum die Landeshauptstadt trotz einer Geburtenbilanz von -120% und eines Alters-Schnitts von 75,4 Jahren nicht ausstirbt. _________________________ Gesellschaft und Soziales _________________________ Österreicher erhalten 9 Jahre lang obligatorisch, von dann an meist auf freiwilliger Basis Schulbildung. Neben Mathematik und Österreichisch wird auch Deutsch gelehrt, historische Bildung beschränkt sich auf die Habsburgerzeit zwischen 1635 und 1914. Österreich ist nach wie vor ein von Männern dominiertes Land wo ein männlicher Frauen-Minister die Interessen der Emanzipation vertritt. Der gesamte Feminismus in Österreich passierte zwischen März und Juni 1889 und wurde von Bertha von Suttner geprägt. Als Würdigung dieser Leistung ziert sie nun das Konterfei des 2-Euro Stücks - nachdem sie von einem Mann von der Tausend-Schilling Note verdrängt wurde. _________________________ Medien _________________________ Das österreichische Fernsehen wird ORF genannt und sendet 24 Stunden täglich auf zwei Kanälen. Privater Konsum der Programme ist im eignen Haushalt uneingeschränkt erlaubt. Bei Krankenhaus-Aufenthalten ist jedoch eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich. Österreichische Print-Medien gibt es in genau zwei Ausführungen. Die eine heisst "Neue Kronen Zeitung" und besitzt Akzeptanz und Reichweite von der Handy-Netz-Betreiber auch in fünfzig Jahren noch träumen werden. Die andere nennt sich "NEWS" und ist nur per Abonnement erhältlich, was aber kein Nachteil ist, denn in dem Fall erhält man GRATIS einen Computer, mehrere Laptops und Handys, drei Video-Kameras sowie einen eigenen Altpapier-Container. _____________________________ Politisches System _____________________________ Die Österreicher haben in ihrer wirren Geschichte ein einzigartiges System entwickelt das den Namen "Sozial-Partnerschaft" trägt. Es ist ein überragendes Mittel zur Konsensfindung und regelt bei schwierigen Debatten welche Seite die nächste Runde Jagatee zu spendieren hat. Das Plenum der Sozial-Partnerschaft setzt sich zusammen aus 44 ORF-Stiftungsräten, neun Landeshauptleuten, dem Präsidenten der Arbeiterkammer, Bischof Kurt Krenn, dem Innungsmeister der Gärtner und Floristen sowie dem Generalvikar der katholischen Jungschar. Dieser feste Kreis kann nach längerer Diskussion Gesetzesanträge stellen welche vom Landeshauptmann von Kärnten geprüft und mittels Volksbegehren dem Sprecher der Hofburg vorgelegt werden. Das Pensions-Antritts-Alter in Österreich liegt bei 63,9 Jahren im privaten, sowie 39,5 Jahren im staatlichen Sektor. Hauptaufgabe der österreichischen Regierung ist es diese Kluft zu überbrücken. Aus dem Grund wird der kühne Plan entwickelt das Pensions-Antritts-Alter der Beamten generell unter die Mindest-Studiendauer zu drücken. So könnten Beamte + Politiker sofort nach ihrer Sponsion in Pension gehen, was mittelfristig das öffentliche Leben der Republik sichern sollte. __________________________ Hobbies und Eigenheiten __________________________ Österreicher sind verrückt nach Titeln und höflichen Floskeln. Jeder Herr über sechzig besitzt mindestens den Titel "Hofrat". Frauen werden seltener dekoriert, allerdings automatisch mit "Frau Doktor" angesprochen sobald ihr Mann nur Tierarzt ist. Präsidenten von Sparvereinen sind öffentlich deutlich hörbar mit "Herr Präsident" anzusprechen, ab einer gewissen Leibesfülle ist die Bezeichnung "Herr Baron" zulässig. Die Handelsbilanz mit der Schweiz ist negativ, da die Österreicher mehr Promotions-Titel an Schweizer Instituten erkaufen als die Schweiz Wein und Lebensmittel aus Österreich. Klimatisch bedingt lieben die Österreicher den Winter genauso wie den Sommer. Möglich macht dies folgender Trick: Die Übergangszeit "Herbst" wird ausschliesslich dazu genutzt einen dicken Winterspeck anzufuttern; Umgekehrt wird im "Frühling" abgenommen. Die Österreicher leben gesund: 80% aller österreichischen Rezepte drehen sich um Schweinefleisch, die restlichen 20% sind Torten und Backwaren mit Zuckerguss. Alles in allem sind Österreicher gemütliche und leicht zufrieden zu stellende Menschen. 90% von ihnen ziehen einen gemeinsamen Spaziergang im Schnee zwei Wochen Mallorca vor. Und für jeden Österreicher ist jeder Tag ein Freudenfest, an dem er sich abends in ein frisch bezogenes Bett legen, und beim Einschlafen auf die glitzernden Berge blicken kann. Sponsored by: Franz |
Rubrik: BOESes Schwizertütsch Lieber Hühnerhaut als Gänsehaut Rhetorik - oder doch Rethorik? Erzählt mir von Österreich III Wie München entstanden ist Erzählt mir von Österreich II Erzählt mir von Österreich |